Nationales Forum für die Biotechnologie findet in Leipzig statt
7. Deutsche Biotechnologietage
Berlin (21.04.2016) – Mehr als 800 Teilnehmer werden zu den 7. Deutschen Biotechnologietagen (DBT) am 26. und 27. April in Leipzig erwartet. Das nationale Forum für die deutsche Biotechnologie-Industrie wird vom Branchenverband BIO Deutschland, dem Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen, dem regionalen Gastgeber biosaxony sowie deren Partner TGZ/Biozentrum Halle ausgerichtet. Die jährliche Veranstaltung ist der wichtigste Branchentreff für Biotechnologie-Experten in Deutschland. In dem zweitägigen Konferenzprogramm werden neben Rahmenbedingungen wie Innovationsschutz, Arzneimittelpreise oder Big Data-Strukturen die wesentlichen Forschungs- und Entwicklungsbereiche der Schlüssel- und Querschnittstechnologie Biotechnologie diskutiert. Mit den Themen Biotechnologie und Mikroelektronik und moderner Pflanzenforschung setzten die Veranstalter dieses Jahr auch regionale Schwerpunkte.
„Unser diesjähriges Veranstaltungsprogramm zeigt wieder eindrücklich wie vielseitig und innovativ unsere Branche ist und welches Potenzial unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Akademie und Industrie für das Gesundheitswesen und die gesamte Wirtschaft bergen“, kommentiert Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland. „Unsere Unternehmen und akademischen Forschungseinrichtungen arbeiten mit großem Einsatz und viel versprechenden Konzepten an der Entwicklung effektiver und gezielter wirkenden Medikamente sowie innovativer Therapieformen. Den Stellenwert der Biotechnologie in der pharmazeutischen Wertschöpfungskette hat die Bundesregierung auch erst im kürzlich abgeschlossenen Pharmadialog hervorgehoben“, ergänzte Heinrich weiter.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagt: „Die Biotechnologie ist eine Schlüsselbranche des 21. Jahrhunderts: Zukünftig wird kaum ein neues Arzneimittel auf den Markt kommen, das nicht mindestens eine Phase seiner Entwicklung auch biotechnologischem Wissen verdankt. Aus dieser Entwicklung können nicht nur verbesserte, sondern auch gänzlich neue Formen der Krankheitsbehandlung hervorgehen.“
André Hofmann, geschäftsführender Vorstand biosaxony e. V. ergänzt: „Die DBT sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Kompetenzen der innovationsstarken Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter Sachsens zu präsentieren. Wir freuen uns außerordentlich, neben den zahlreichen sächsischen Vertretern das Who is Who der deutschen Biotech-Branche in Leipzig begrüßen zu dürfen, und auf zwei spannende Tage ganz im Zeichen der Biotechnologie.“
Die Deutschen Biotechnologietage finden am 26. und 27. April in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Am Abend des ersten Konferenztages lädt die Stadt Leipzig zu einem Empfang in das „Neue Rathaus“ ein. Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie hier: www.biotechnologietage.de. Es besteht die Möglichkeit, sich vor Ort zu registrieren. Es stehen auch Tagestickets zur Verfügung.
Nächstes Jahr finden die 8. Deutschen Biotechnologietage am 5. und 6. April in Hannover statt.
358 Wörter/2951 Zeichen inkl. Leerzeichen
Journalisten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zu akkreditieren. Bitte bringen Sie Ihren Presseausweis mit. Referenten und Verantwortliche stehen gern für Interviews zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für eine Voranmeldung an:
Dr. Claudia Englbrecht
BIO Deutschland e.V.
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-72625-132, Fax: -138
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org