Neues Mitglied in die „Biotech Hall of Fame“ aufgenommen
Neues Mitglied in die „Biotech Hall of Fame“ aufgenommen
(Berlin – 3. Dezember 2024) Anlässlich des diese Woche stattfindenden, jährlichen CEO & CFO-Meetings der Biotechnologie-Branche, nimmt die Biotech Hall of Fame mit der PROGEN Biotechnik ein weiteres erfolgreiches Unternehmen als neues Mitglied auf. Rund 1000 Biotech-Unternehmen mit etwa 61.000 Mitarbeitenden sind in Deutschland aktiv. Sehr viele davon haben als Ausgründung aus Universitäten klein angefangen – und ziemlich viele davon sind heute ausgesprochen erfolgreich und global aktiv. Die „Hall of Fame“ deutscher Biotechnologie-Unternehmen präsentiert Beispiele dieser Unternehmen in kompakter Form und erzählt ihre bemerkenswerten Erfolgsgeschichten. PROGEN Biotechnik wurde vor über 40 Jahren gegründet und ist heute spezialisiert auf Reagenzien und Testsysteme für Kunden im Gentherapiebereich.
Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, sagt: „Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten hat die Biotechnologie-Branche großes Wachstumspotenzial und bietet hochqualifizierte und sichere Arbeitsplätze. Die Biotechnologie-Branche ist bunt. Unternehmen sind in vielen Sektoren aktiv, ob Gesundheit, industrielle Produktion, Lebens- und Futtermittel oder Pflanzenzüchtung und -schutz. Die Unternehmensgrößen rangieren vom kleinen Start-up bis zum mittelständischen Unternehmen. Viele sind ausgesprochen erfolgreich. Die „Biotech Hall of Fame“ haben wir ins Leben gerufen, um diese Unternehmen entsprechend zu würdigen, wie auch die PROGEN Biotechnik.“
Maik Lander, Co-Geschäftsführer der PROGEN Biotechnik, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darüber, in die Biotech Hall of Fame aufgenommen worden zu sein. Wir finden es wichtig, die Erfolge unsere Branche zu würdigen und ins Rampenlicht zu stellen. Unsere Aufnahme in die Biotech Hall of Fame ist nicht nur eine Anerkennung unserer langjährigen Arbeit und unseres Engagements, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative Lösungen für die Gentherapie und darüber hinaus zu entwickeln. Es zeigt, wie viel Potenzial in der Biotechnologie-Branche steckt und welche bedeutende Rolle Unternehmen wie PROGEN bei der Gestaltung der Zukunft spielen können.“
Katja Betts, ebenfalls Geschäftsführerin der PROGEN Biotechnik, fügt hinzu: „Wir sind stolz, zusammen mit führenden Unternehmen in der Hall of Fame dieser bahnbrechenden Branche genannt zu werden und die Entwicklung der Biotechnologie Branche und, als eine der ersten Firmen, die Gentherapie weltweit voranzutreiben.“
Die Biotech „Hall of Fame“ umfasst aktuell die Erfolgsgeschichten von elf deutschen Biotechnologie-Unternehmen, die alle klein, als Start-up oder Spin-off angetreten sind und ihre Geschäftsideen erfolgreich umgesetzt haben. Sie soll weiter befüllt werden in den nächsten Jahren. Wenn Sie Vorschläge haben, melden Sie sich gerne bei BIO Deutschland.
Hier geht es zur Biotech „Hall of Fame“: www.biodeutschland.org/de/biotech-hall-of-fame.html
Die englischen Seiten finden Sie hier: www.biodeutschland.org/en/biotech-hall-of-fame.html
376 Wörter/2941 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung steht für Sie unter www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html zur Verfügung.
Der BIO Deutschland e. V. ist eine unabhängige Biotechnologie-Organisation. Der Unternehmensverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Die Biotechnologie überführt Biologie in die industrielle Anwendung. Sie hat beispielsweise in der Medizin bereits weithin sichtbaren Nutzen gezeigt. Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme können Deutschland und Europa Souveränität und Wohlstand auf lange Sicht ermöglichen. Das Netzwerk im Verband ist interdisziplinär und einmalig. Die Mitglieder forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten global. BIO Deutschland ist eine starke Gemeinschaft. Sie setzt auf Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit und bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Oliver Schacht, Ph. D., ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, BüchnerBarella, Centogene, Citeline, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Ernst & Young, Evotec, KPMG, Lonza, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Novartis, Pfizer, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Simmons & Simmons, Thermo Fisher Scientific, SpringerNature, Vertex Pharmaceuticals, Vibalogics, ZETA.
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2332 164-32
Mobil: +49 151 14067326
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.