Staatssekretärin Gleicke spricht bei öffentlicher Mitgliederversammlung
Biotechnologie-Branchenverband feiert zehnjähriges Jubiläum
Berlin (23.09.2014) – Zum Anlass des zehnjährigen Bestehens des Biotechnologie-Branchenverbandes, BIO Deutschland e. V., hat heute Iris Gleicke, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, das Grußwort der öffentlichen Mitgliederversammlung in Berlin gehalten. In ihrer Ansprache betonte sie den Stellenwert der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie und die hohe Innovationskraft der Branche. Außerdem stellte sie den Mitgliedern von BIO Deutschland die baldige Befreiung des INVEST-Zuschusses Wagniskapital von der Ertragssteuer in Aussicht und ermutigte den Verband, sich weiterhin in aktuelle Themen wie Industrie 4.0, Big Data, Gesundheit und Nachhaltigkeit einzubringen. Am Vorabend der Versammlung beging der Branchenverband den runden Geburtstag mit Vertretern der Branche und der Politik über den Dächern Berlins im Käfer-Restaurant des Reichstags.
BIO Deutschland wurde im September 2004 als unabhängiger Verband für kleine und mittlere innovative Biotechnologieunternehmen gegründet. Zum zehnjährigen Jubiläum trafen sich Geschäftsführer und Vertreter der Politik, um bisher Erreichtes zu feiern und notwendige weitere Schritte für die Branche zu diskutieren. In der öffentlichen Mitgliederversammlung besprachen Experten aus den Bereichen Gesundheit, Wettbewerbsrecht, Finanzen und Technologietransfer mit Staatssekretärin Iris Gleicke die wichtigen Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer der Biotechnologie. Schwerpunkt war die nach wie vor schwierige Finanzierungslage für kleine und mittlere innovative Unternehmen in Deutschland. Schon am Vorabend hatten Heinz Riesenhuber, ehemaliger Bundesforschungsminister und Alterspräsident des Deutschen Bundestages sowie Michael Meister, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, in ihren Grußworten zum Jubiläum das Thema Innovationsfinanzierung thematisiert.
Der Vorstandsvorsitzende von BIO Deutschland, Peter Heinrich, kommentiert: „Der Verband hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt und viel auf den Weg gebracht. Wir sind stolz, dass BIO Deutschland zum größten nationalen Biotechnologieverband Europas gereift ist. Wir werden weiter daran arbeiten, die Themen, die unsere Mitglieder bewegen, erfolgreich bei politischen Entscheidungsträgern zu platzieren und auch der gesellschaftlichen Bedeutung unserer Branche durch entsprechende Aktivitäten gerecht zu werden.“
„Die Biotechnologie ist im Koalitionsvertrag als Schlüsseltechnologie genannt und Bestandteil der noch jungen neuen High-Tech-Strategie“, sagt Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland. „Diese richtige und wichtige Positionierung fußt ebenso auf die Beiträge des Verbands zu den aktuellen Diskussionen wie die Einladung für BIO Deutschland, am Pharmadialog der Bundesregierung teilzunehmen“, erklärt Bronsema weiter.
337 Wörter/2789 Zeichen inkl. Leerzeichen
Kompletter Text der Pressemitteilung zum Download - Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.