Themenjahr „100 Jahre Biotechnologie“ Folge 11
Themenjahr „100 Jahre Biotechnologie“
Folge 11: Erstmalig rekombinantes Humaninsulin anstelle von Insulin vom Schlachthof zur Behandlung des Diabetes mellitus
(Berlin, 28. Mai 2019) Millionen von Diabetikern in aller Welt sind auf eine Behandlung mit dem Hormon Insulin angewiesen und die Zahl nimmt weiter zu. Ursprünglich wurde Insulin aus den Bauchspeicheldrüsen von Millionen von Schweinen oder Rindern aus aller Welt extrahiert. Aber der steigende Bedarf konnte so nicht mehr gedeckt werden. Nachdem es dem Start-up Genentech gelungen war, Humaninsulin erstmals in Bakterien – also rekombinant – zu vermehren und zu produzieren, ging es eine Kooperation mit dem Pharmakonzern Eli Lilly ein, der daraufhin 1982 erstmals gentechnisch hergestelltes Humaninsulin auf den Markt brachte. In den neunziger Jahren wurde das Humaninsulin durch gentechnische Veränderungen angepasst, um Diabetikern weitere Möglichkeiten zu eröffnen, ihren Blutzucker-Spiegel effektiv zu kontrollieren. Am Standort des Unternehmens Sanofi in Frankfurt am Main werden heute jährlich ca. 350 Millionen Insulin-Pens produziert.
„Am Beispiel des gentechnisch hergestellten Insulins lässt sich der Erfolg und der große Nutzen der Biotechnologie ganz deutlich veranschaulichen. Nur mit dem in Bakterien oder Hefen produzierten Humaninsulin ist es möglich, Diabetiker weltweit ausreichend, sicher und hygienisch mit dem lebensnotwendigen Hormon zu versorgen“, erklärt Norbert Hentschel, Vorstandsmitglied von BIO Deutschland. „Heute würde sicher niemand mehr ernsthaft vorschlagen, Insulin ohne Gentechnik nur aus Rindern und Schweinen zu gewinnen. Dennoch wurde diese Technologie in Deutschland in den achtziger Jahren verteufelt. Wir müssen bei der Einführung neuer Technologien zwar das Vorsorgeprinzip beachten. Allerdings müssen wir auch abwägen, welche Chancen wir verpassen, wenn wir eine vielversprechende Technologie nicht nutzen“, ergänzt Hentschel.
Über das Themenjahr „100 Jahre Biotechnologie“
Im Jahr 2019 feiert der Begriff „Biotechnologie“ hundertjähriges Jubiläum. Karl Ereky war Direktor der Viehverwertungsgenossenschaft ungarischer Großgrundbesitzer und Autor des deutschsprachigen Buches „Biotechnologie der Fleisch-, Fett- und Milcherzeugung im landwirtschaftlichen Großbetriebe“, in dem der Begriff Biotechnologie in die Welt kam. Die Veröffentlichung erschien 1919 erstmals in Berlin. Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um das Jahr 2019 mit dem Thema „100 Jahre Biotechnologie“ zu feiern. Über zwölf Monate hinweg werden die zahlreichen, besonderen Entdeckungen und Innovationen der Biotechnologie in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Umwelt beleuchtet und gewürdigt. Weitere Informationen zum Themenjahr stehen unter www.100jahre-biotech.de zur Verfügung.
Die Initiative „100 Jahre Biotechnologie“ hat folgende Unterstützer: Biotechnologieverbund Berlin-Brandenburg e.V. (bbb), Biotechnologische Studenteninitiative (bts e. V.), Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) und Verein Deutscher Ingenieure (VDI e. V.).
Folgen Sie dem Themenjahr auf Twitter @100JahreBiotech.
377 Wörter/2960 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung steht für Sie unter www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html zur Verfügung.
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 330 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, Centogene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Evotec, Exyte Central Europe, Isenbruck, Bösl, Hörschler, Janssen-Cilag, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Pfizer, Phenex Pharmaceuticals, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Vertex Pharmaceuticals, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-2332 164-32, Fax: -38
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.