Woche der Umwelt – BIO Deutschland präsentiert nachhaltige Biotech-Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln
Woche der Umwelt – BIO Deutschland präsentiert nachhaltige Biotech-Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln
(Berlin – 4. Juni 2024) Heute öffnen sich die Tore zur Woche der Umwelt, die auf Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für zwei Tage im Garten von Schloss Bellevue stattfindet. Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland präsentiert dort in der Ausstellung den „Ökologischen Vergleich von Lebensmitteln mit der biotechnologisch hergestellten Alternative“. Biotechnologische Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln wie Fleisch, Kakao, Käse oder Fischgerichte können einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen, des Wasserverbrauchs und des Nährstoffeintrags, sowie des Flächenverbrauchs darstellen. Die Ausstellung klärt über den aktuellen Forschungsstand bei der Herstellung dieser alternativen Nahrungsmittel, sowie den positiven Einfluss auf Umwelt- und Klimaschutz auf.
Viola Bronsema, Geschäftsführerin des BIO Deutschland e. V., erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem zukunftsweisenden Thema für die Ausstellung auf der Woche der Umwelt ausgewählt wurden, denn die Biotechnologie ist nicht nur für unsere Gesundheit ausgesprochen wichtig. Mit Hilfe der Biotechnologie lassen sich auch viele Nahrungsmittel tierischen Ursprungs nachhaltig herstellen. Mit kultiviertem Fleisch oder Käsealternativen aus der Fermentation lassen sich Treibhausgase und Wasser einsparen und Flächenverbrauch reduzieren. Außerdem wird natürlich Tierleid verringert. Das Potenzial der Biotechnologie für eine gesunde und nachhaltige Ernährung möchten wir mit unserem Beitrag zur Woche der Umwelt verdeutlichen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.“
Die Woche der Umwelt findet am 4. und 5. Juni 2024 in Berlin statt. Der Bundespräsident und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden zum Austausch für eine grünere Zukunft in den Park von Schloss Bellevue ein. Dort erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Fachprogramm, spannende Diskussionen und rund 190 Ausstellende, die ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft präsentieren. Im Fokus stehen aktuelle Umweltthemen wie Wasserstoff, Energiewende, Biodiversität und vieles mehr. BIO Deutschland finden Sie auf Stand Nr. 42.
Weitere Informationen zur Woche der Umwelt finden Sie hier: www.woche-der-umwelt.de
288 Wörter/2220 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Weiteres Informationsmaterial zu Biotech-Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln finden Sie hier:
Broschüre „Novel Food“: www.biodeutschland.org/de/biothek-article/novel-food.html
Positionspapier zu Novel Food: www.biodeutschland.org/de/positionspapiere/positionspapier-der-bio-deutschland-biotechnologische-alternativprodukte-zu-fleisch-fischgerichten-eiern-und-milchprodukten.html
BIO Deutschland e. V. vertritt mit seinem einmaligen Netzwerk die Interessen von Biotechnologie-Unternehmen jeden Reifegrades und deren Stakeholders. Unser Ziel ist es, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Biotechnologie überführt Biologie in die industrielle Anwendung. Sie hat in der Medizin bereits weit hin sichtbaren Nutzen gezeigt. Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme können Deutschland und Europa Souveränität und Wohlstand auf lange Sicht ermöglichen. Unsere Unternehmen forschen, entwickeln und vermarkten global. Wir sind eine starke Gemeinschaft. Wir setzen auf Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit und bekennen uns zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Oliver Schacht, Ph. D., ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, BüchnerBarella, Centogene, Citeline, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Ernst & Young, Evotec, KPMG, Lonza, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Novartis, Pfizer, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Simmons & Simmons, Thermo Fisher Scientific, SpringerNature, Vertex Pharmaceuticals, Vibalogics, ZETA.
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2332 164-32
Mobil: +49 151 14067326
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.