Schutzrechte und technische Verträge
Ziele
- Bedeutung von Schutzrechten für nachhaltige und stetige Innovationen in Deutschland und Europa hervorheben und verbessern
- Abbau innovationshemmender Strukturen im Bereich des Patentschutzes, u. a. Reduzierung der Schutzrechtskosten für KMU
Themen
- Internationales Patentrecht – Entwicklungen, Harmonisierung und Neuheitsschonfrist
- Neuere Entwicklungen zur EU-Biopatentrichtlinie
- EU-Patent und EU-Patentgerichtsbarkeit
- Patentrechtlicher Unterlassungsanspruch/2. PatModG
- EU-Aktionsplan für geistiges Eigentum
- Rechtsprechung des EPA zu den Anforderungen der Priorität sowie Patentfragen im Zusammenhang mit CRISPR-Cas
Leitung

Dr. Thomas Hirse
CMS Hasche Sigle

Dr. Jürgen Schneider
QIAGEN GmbH
Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Ascenion GmbH
- AVIA GmbH
- Axolabs GmbH
- Bayer AG
- Boehmert & Boehmert Anwaltspartnerschaft mbB
- Boergen Rechtsanwaltskanzlei
- CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
- Covington & Burling LLP
- Deutsches Krebsforschungszentrum
- HGF – Spezialisten für geistiges Eigentum
- KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Neuwerk Rechtsanwälte
- Osborne Clarke
- PROvendis GmbH
- QIAGEN GmbH
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- Simmons & Simmons LLP
- Sinfonie Life Science Management GmbH
- Zimmermann & Partner mbB