Schutzrechte und technische Verträge
Ziele
- Bedeutung von Schutzrechten für nachhaltige und stetige Innovationen in Deutschland und Europa hervorheben und verbessern
- Abbau innovationshemmender Strukturen im Bereich des Patentschutzes, u. a. Reduzierung der Schutzrechtskosten für KMU
- Kompetenter Gesprächspartner für die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für eine starke Biotechnologie in Deutschland
Themen
- Erste Tendenzen in der Rechtsprechung des Europäisches Patentgerichts
- Internationale Harmonisierung im Patentrecht
- Zwangslizenzen und Patent Waiver
- NGT-Gesetzgebung
- WIPO Schiedsgerichts- und Mediationsverfahren im Bereich Biotech/Life Sciences
Leitung

Dr. Thomas Hirse
CMS Hasche Sigle

Dr. Jürgen Schneider
QIAGEN GmbH
Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- ACARYON GmbH
- Ascenion GmbH
- AVIA GmbH
- Axolabs GmbH
- Bayer AG
- Berliner Institut für Gesundheitsforschung
- Boehmert & Boehmert Anwaltspartnerschaft mbB
- Boergen Law & Patents
- CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
- Covington & Burling LLP
- Deutsches Krebsforschungszentrum
- eleva GmbH
- KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- LEYTON Deutschland GmbH
- Osborne Clarke
- Pinsent Masons
- PROvendis GmbH
- QIAGEN GmbH
- Revvity Gene Delivery GmbH
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- Sinfonie Life Science Management GmbH
- Synovo GmbH
- WSL Patentanwälte Partnerschaft mbB
- Zimmermann & Partner mbB