Vorstand der BIO Deutschland

v. l.: Norbert Hentschel, Oliver Schacht, Sylvia Wojczewski, Holger Zimmermann, Klaus Maleck, Peter Heinrich, Hubert Birner und Kathrin Adlkofer (nicht abgebildet Jürgen Eck, Roland Sackers)

Prof. Dr. Kathrin Adlkofer gründete 2017 die Cellbox Solutions GmbH, deren operatives Geschäft sie als COO leitet. Im gleichen Jahr wurde Sie zur Lehrbeauftragten am Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck ernannt. Prof. Adlkofer hat zudem weitere Unternehmen mitbegründet wie die CK Venture GmbH und die Vindex GmbH. Sie ist zudem Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien. Prof. Adlkofer ist begeisterte aktive Sportlerin, mehrfache Segelweltmeisterin und nahm zweimal erfolgreich an den Olympischen Spielen im Segeln teil. Sie promovierte an der ETH Zürich im Fach Molekularbiologie. Sie ist seit 2019 Vorstandsmitglied der BIO Deutschland.

Dr. Birner verantwortet bei TVM Capital Life Science die gesamte Investmentstrategie sowie globale Fondsgeschäfte. Er kam im Jahr 2000 als Investmentmanager zu TVM Capital. Derzeit ist er Vorsitzender des Verwaltungsrates der AL-S Pharma AG, der leon nanodrugs GmbH und der SpePharm Holdings BV. Außerdem ist er Mitglied des Aufsichtsrates der CENTOGENE AG. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er Head of Business Development Europe und Director of Marketing für Deutschland bei Zeneca Agrochemicals. Dr. Birner kam von McKinsey & Company's European Health Care and Pharmaceutical Practice zu Zeneca. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Biochemie, wo er auch als Assistenzprofessor arbeitete. Außerdem besitzt Dr. Birner einen MBA von der Harvard Business School. Dr. Birner ist seit 2019 Vorstandmitglied der BIO Deutschland.

Dr. Jürgen Eck ist Geschäftsführer von bio.IMPAKT und Co-CEO & CTO der SymbioPharm GmbH sowie der SymbioGroup. Er ist Mitbegründer der BRAIN AG, einem ein Pionier-Unternehmen in der industriellen Biotechnologie. Er für die er bis 2015 als CTO fungierte und im Anschluss als CEO die Geschäfte bis 2019 führte. Dr. Eck wurde 2020 in den Bioökonomierat der Bundesregierung berufen, zudem ist er Mitglied in zahlreichen weiteren Gremien. Noch vor seiner Promotion in Biochemie an der Technischen Universität Darmstadt gründete er die BRAIN GmbH. Er ist seit 2019 Vorstandsmitglied der BIO Deutschland.

Dr. Peter Heinrich ist Mitgründer und Geschäftsführer der Sinfonie Life Science Management GmbH und Senior Partner der Alira Health. Er war zudem Mitgründer und langjähriger CEO der MediGene AG sowie CEO der MagForce AG, beides börsennotierte Unternehmen. Zuvor war er in der Abteilung Biotechnologie bei Wacker Chemical, damals eine Tochtergesellschaft der Hoechst AG, tätig. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Biochemie. Dr. Heinrich ist ein Serial Entrepreneur und hat eine Reihe von Biotech-Unternehmen in Europa mitgegründet, darunter Medigene, MediGenomix sowie die führenden Immunonkologie-Unternehmen Immunocore und Adaptimmune in Oxford, UK. Derzeit ist er Beiratsvorsitzender des deutschen Biotech-Unternehmens Syntab Therapeutics, Chairman des dänischen Biotech-Unternehmens CPTone Biotech und Boardmitglied des US-Medtech-Unternehmens Aijex Pharma International Inc. Dr. Heinrich ist seit 2004 Vorstandsmitglied der BIO Deutschland, von 2004 bis 2019 war er zudem Vorsitzender des Gremiums.

Norbert Hentschel ist seit 2010 Geschäftsführer der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG mit Sitz in Bergisch Gladbach. Mit seinem Eintritt in das Unternehmen, Ende 2001, war er zunächst für die Bereiche Controlling, Konzernrechnungswesen und Informationstechnologie verantwortlich. Im Laufe der Jahre übernahm er weitere Bereiche und zusätzliche Aufgaben, wie z. B. die Durchführung von zahlreichen Akquisitionen, Gründung und Einbindung der asiatischen Vertriebsgesellschaften sowie die Fortentwicklung des Unternehmens im Umfeld von enormem Wachstum. Zuvor war Herr Hentschel bei der E.ON AG, Düsseldorf, im Bereich Konzernfinanzen tätig. Zwischen 1996 und 2000 war er zuletzt als Prüfungsleiter bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH beschäftigt. Herr Hentschel besitzt einen Abschluss als Diplom-Volkswirt der Universität zu Köln. Mitglied des BIO Deutschland-Vorstands ist er seit 2009. Das Amt des Schatzmeisters übernahm er 2019.

Dr. Klaus Maleck ist CFO der ITM Group, einem 2004 gegründeten, privaten radiopharmazeutischen Biotech-Unternehmen, und Operating Partner der Archimed SAS. Zuvor war Dr. Maleck als CEO der TETEC AG tätig, einem voll integrierten Entwickler und Hersteller für regenerative Medizin innerhalb der Aesculap/B Braun-Gruppe. Davor war er nach Stationen bei BioGeneriX, McKinsey & Company und Novartis für mehrere Jahre für die Evotec als Finanzvorstand tätig. Dr. Maleck promovierte an der Universität zu Köln im Fach Biochemie.

Roland Sackers ist Finanzvorstand und Managing Director der QIAGEN N.V. Neben den finanzbezogenen Geschäftsbereichen verantwortet Herr Sackers zentrale Unternehmensfunktionen wie IT, Unternehmenskommunikation (IR/PR) und den Einkauf. Des Weiteren leitet er die Initiative zur digitalen Transformation des Unternehmens. Im Rahmen der Coronavirus-Pandemie verantwortet Herr Sackers das Infektionsschutzprogramm des Unternehmens und die Koordination der Beziehungen zu nationalen und internationalen Behörden und Regierungen. Seit 2019 ist er Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Evotec SE. Herr Sackers hat sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Er trat 1999 bei QIAGEN ein und wurde 2004 zum Chief Financial Officer berufen. Davor war Herr Sackers in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen als Auditor tätig. Herr Sacker ist seit 2009 Mitglied des BIO Deutschland-Vorstands.

Oliver Schacht, seit April 2020 CEO der OpGen Inc. in Rockville, MD, USA und Geschäftsführer der Curetis GmbH in Holzgerlingen (2011-heute), ist ein bekannter Experte in der Diagnostikbranche. Er war Mitgründer und Finanzvorstand der Epigenomics AG in Berlin und CEO der US-Tochter Epigenomics, Inc. (Seattle, USA). Er verfügt über umfangreiche Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Finanzierungsmaßnahmen (einschließlich zweier Börsengänge), Finanzwesen, M&A-Transaktionen und Kooperationsverhandlungen. Oliver Schacht erwarb sein Diplom in European Business Administration an der European School of Business in Reutlingen und London sowie einen Master- und Doktortitel an der University of Cambridge (Großbritannien). Während seiner Tätigkeit bei Mercer Management Consulting (heute Oliver Wyman) von 1995-1999 arbeitete er an Projekten in den Bereichen M&A, Wachstumsstrategien und Reorganisation in der pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und anderen Branchen. Zudem ist er Mitgründer einer ganzen Reihe von Start-up Unternehmen in der Biotech-Industrie, aber auch Unternehmen im Bereich Internet und Bildungswesen.
Oliver Schacht ist seit 2013 Mitglied des BIO Deutschland-Vorstands, dem er seit 2019 vorsitzt.

Dr. Wojczewski ist CEO der BioSpring GmbH und war 1997 Mitgründerin des Unternehmens. Mit Sitz in Frankfurt am Main ist dieses Unternehmen heute ein weltweiter Marktführer zur Herstellung und Analyse qualitativ hochwertiger Oligonukleotide für therapeutische und diagnostische Anwendungen in Forschung und Entwicklung, klinische Studien bis zur kommerziellen Nutzung. Dr. Sylvia Wojczewski studierte Chemie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, wo sie auch promovierte. Seit 2013 ist sie Mitglied es BIO Deutschland-Vorstands.

Seit 2015 ist Dr. Zimmermann CEO von AiCuris. Zuvor war er zwei Jahre als Geschäftsführer und stellvertretender CEO und sechs Jahre als CSO für das Unternehmen tätig und leitete die Virologie. Er war verantwortlich für das HCMV-Portfolio das 2012 erfolgreich an Merck & Co (MSD) auslizensiert wurde. Bis 2006 war Dr. Zimmermann Labor- und Projektleiter der Virologie der Bayer HealthCare. Er promovierte in Biologie an der Universität Köln und arbeitete sieben Jahre in wissenschaftlichen Institutionen, davon drei am Institut für Molekular- und Zellbiologie (IMCB) in Singapur. Dr. Zimmermann ist seit 2015 Vorstandsmitglieder der BIO Deutschland.